Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann
- Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann
Diese Feststellung stammt aus dem Neuen
Testament, in dem es heißt: »Ich muss wirken die Werke des, der mich gesandt hat, solange es Tag ist; es kommt die Nacht, da niemand wirken kann« (
Johannes 9, 4). Mit dem Zitat soll in
Erinnerung gebracht werden, dass die Zeit des menschlichen Lebens begrenzt ist und man seine Chance nutzen soll, etwas zu
leisten, bevor es Nacht wird, der Tod eintritt. In Abwandlung steht in Goethes »Gedichten« (
Abschnitt »Sprüche«) und auch im »Buch der Sprüche«
des »Westöstlichen Diwans«: »Noch ist es Tag, da rühre sich der Mann!/Die Nacht tritt ein, wo niemand wirken kann.«
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Schlümpfe (Comic-Geschichten) — Der nachstehende Text enthält einen Großteil der seit 1958 gezeichneten Comics der Schlümpfe. Die meisten Geschichten aus der Zeit 1958–1988 sind entsprechend den Erstveröffentlichungen im Magazin Spirou angeführt, die jüngeren anhand der Alben.… … Deutsch Wikipedia
Die Schlümpfe (Bibliographie) — Inhaltsverzeichnis 1 Alben (Dupuis u. Lombard in Belgien, Carlsen und Bastei) 2 Liste der Comic Geschichten 3 Benennungen im Original und den deutschen Bearbeitungen (Auswahl) 4 Quellen 5 … Deutsch Wikipedia
Die zwölfte Stunde - Eine Nacht des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Die zwölfte Stunde – Eine Nacht des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito — Innentitel der Erstausgabe (in alter Rechtschreibung, vgl. Russische Rechtschreibreform von 1918) Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger: Monsieur Delhaye, Karl Schmidt, Mister Cool, Alexei Tischin, Ercole Bambucci,… … Deutsch Wikipedia
Die Bräuteschule 1958 — Seriendaten Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch … Deutsch Wikipedia
Die Mothman Prophezeiungen — Filmdaten Deutscher Titel Die Mothman Prophezeiungen Originaltitel The Mothman Prophecies … Deutsch Wikipedia
Schiloach — Im Jahr 2004 entdeckte man den Siloahteich der zweiten Tempelperiode. der Teich von Siloah im Jerusalem Modell des Israel Museums in Jerusalem Der Teich von Siloah … Deutsch Wikipedia
Siloah — Im Jahr 2004 entdeckte man den Siloahteich der zweiten Tempelperiode. der Teich von Siloah im Jerusalem Modell des Israel Museums in Jerusalem Der Teich von Siloah … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Vortmeyer — (* 11. September 1866 in Harlinghausen, jetzt Stadtteil von Preußisch Oldendorf; † 5. Oktober 1931 in Preußisch Oldendorf war Bauer, Unternehmer und Fabrikant sowie Kommunalpolitiker und Stadtvorsteher. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Der… … Deutsch Wikipedia